ETH Competence Framework

Prokrastination überwinden

Workshops
Überwinde deine Prokrastination!

Abstract

Das ständige Aufschieben von Aufgaben betrifft viele Studierende und Doktorierende. Was als gelegentliches Hinauszögern beginnt, kann schnell zu einem ernsthaften Problem werden, das Stress verursacht und sowohl persönliche als auch berufliche Ziele gefährdet. Wenn das Aufschieben zur Belastung wird und körperliche sowie psychische Symptome hervorruft, spricht man von Prokrastination.

Learning Objectives

Verstehen der Ursachen und individuellen Gründe für Ihr Aufschieben, Erarbeiten von Strategien für eine realistische und produktive Arbeitsgestaltung

Content

In diesem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie neue Wege schaffen, um blockierende Muster zu durchbrechen, und unterstützen Sie dabei, klare Strukturen und Routinen für Ihren Alltag zu entwickeln.

Was Sie erwartet:

  •  Verstehen der Ursachen und individuellen Gründe für Ihr Aufschieben
  • Einführung in mentale Fitness und ihre Rolle bei der Überwindung von Prokrastination
  • Praktische Übungen zur Stärkung Ihrer mentalen Fitness
  • Strategien für eine realistische und produktive Arbeitsgestaltung

Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle Studierenden und Doktorierenden, die ihrem Aufschiebeverhalten auf den Grund gehen und ihre mentale Fitness stärken möchten.

Kursleitung: Dr. phil. Johanna Köhling (Psychologin an der Psychologischen Beratungsstelle UZH/ETH) & Dr. sc. nat. Jasmine Truong (Coach & Beraterin der Zentralen Studienberatung UZH)

Location

  • ETH Zentrum
    Rämistr. 71

Target audience

Bachelor students
Master students
Doctoral students

Language

German

Comment

Teilnahmebedingungen:
  • Teilnahme an allen 3 Kurstagen: 25.03., 01.04. und 08.04.2025, jeweils von 08:30-10:30 Uhr
  • Immatrikuliert an der ETH oder UZH

Time period

March 25, 2025 08:30 - April 08, 2025 10:30

Organiser

Psychologische Beratungsstelle UZH/ETH

open website
Contact activity organiser

Collaborators

Zentrale Studienberatung UZH