ETH Competence Framework

Digitale Barrierefreiheit - Sensibilisierung und Einführung

Seminars, Lectures & Colloquia
Der Weg zu mehr Accessibility, symbolisiert durch eine offene Tür mit dem Accessibility-Icon am Ende des Weges

Abstract

Accessibility - digitale Zugänglichkeit. Digitale Information ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Für Menschen mit Behinderungen ist sie oft der einzige Weg zu einem selbständigen Agieren. Digitale Zugänglichkeit bedeutet Inklusion, im Studium, bei der Arbeit, in der Öffentlichkeit. Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Thema und sensibilisiert für die Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen.

Learning Objectives

  • Die Teilnehmende erwerben ein Verständnis von digitaler Barrierefreiheit.
  • Verständnis für das Zusammenspiel von individuellen und strukturellen Ansätzen zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Mensch - Umwelt)
  • Grundsätze des Universal Designs in Bezug auf körperliche, sensorische und kognitive Einschränkungen
  • Ansätze, um die Zugänglichkeit von digitalen Benutzeroberflächen und Inhalten zu beurteilen

Content

  • Barrierefreiheit im Überblick
    • Bedarfsgruppen
    • Dimensionen von Behinderungen
    • Assistierende Technologien
  • Rechtlicher Rahmen, WCAG im Überblick
  • Anforderungen auf visueller Ebene, z.B. Farbenfehlsichtigkeit, Alternativtexte, Farbkontraste, Farbnutzung
  • Anforderungen auf semantischer Ebene, z.B. Überschriften, Listen, interaktive Bedienelemente, usw.
  • Tastaturbedienbarkeit
  • Screenreaderdemo (Internetnutzung eines direkt Betroffenen)
  • Zeit für Fragen der Teilnehmenden

Location

  • Online
    Meeting ID: 386 460 696 98, Passcode: eu6EC9VJ

Target audience

Everyone

Language

German

Comment

Zeitplan / Startzeit:

13.00 Uhr Early Login: Ankommen, wer schon mag, z.B. Headset testen, Kamera, etc.13.15 Uhr Start : Ihr dürft euch also einfach irgendwann zwischen 13.00 und 13.15 Uhr einwählen.17.00 Uhr Ende: Um ca. 17.00 Uhr sind wir fertig, je nachdem 10-15 min länger, abhängig davon, wie viele Fragen ihr mitbringt.

Wer vorgängig Fragen hat zum Kurs, meldet sich bitte bei Manu Heim

Time period

March 17, 2025 13:00 - March 17, 2025 17:00

Organiser

Hochschulkommunikation

open website
Contact activity organiser

Collaborators

Zugang für alle