Mendeley Reference Manager: Literaturverwaltung
Diese Aktivität ist nicht mehr aktiv.
Seminare, Vorlesungen und Kolloquien
Abstract
Jede Aussage, die aus einer externen Quelle stammt, muss in wissenschaftlichen Dokumenten zitiert werden. Referenzmanager wie Mendeley sind hilfreiche bibliografische Werkzeuge, die es Ihnen vereinfachen, Ihre bibliografischen Quellen korrekt zu zitieren. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Mendeley Ihre Literatur sammeln, organisieren und verwalten können. Ausserdem lernen Sie, wie Sie mit anderen Forschenden zusammenarbeiten und Ihre Literatur mit ihnen teilen.Lernziele
Am Ende des Kurses können Sie
- Ihre eigene persönliche digitale Mendeley-Bibliothek erstellen und alle Ihre Quellen an einem Ort verwalten,
- verschiedene Möglichkeiten nutzen, um Literatur in Ihre Mendeley-Bibliothek zu importieren,
- effizient Zitate in Ihre Textdokumente einfügen und Bibliografien in Ihrem gewählten Zitierstil erstellen,
- bibliografische Online-Datenbanken durchsuchen und Referenzen direkt in Ihre Mendeley-Bibliothek importieren,
- private Gruppen erstellen, um mit anderen Forschenden zusammenzuarbeiten, indem Sie Ihre Dokumente gemeinsam nutzen.
Inhalt
- Literaturverwaltung mit «Mendeley Reference Manager»
- Referenzen aus Datenbanken übernehmen
- Erstellen von Literaturlisten und Einfügen von Literaturnachweisen via Plugin in verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen
- PDFs hochladen und organisieren
- Mit Arbeitsgruppen sowie Kolleginnen und Kollegen in Verbindung treten
Ort
- ETH Zentrum
ETH Bibliothek
Zielgruppe
Bachelor-Studierenden
Master-Studierenden
Doktorierenden
Postdoktorierenden
Alle
Sprache
DeutschKommentar
Mendeley Institutional Edition
Der Kurs wird in Deutsch durchgeführt.
Die Registrierung für den Kurs finden Sie unter «Aktivitätsseite öffnen».
Beachten Sie auch den Moodle-Kurs
Finde dein Literaturverwaltungsprogramm!