Interview Skills - live simulation (student interviewees)
Abstract
Nach einer kurzen Einführung in verschiedene Interviewtechniken hat ein/e vorausgewählte/r Studierende/r die Möglichkeit, ein Live-Interview mit fiktiven Recruitern (1 oder 2 ETH Career Center Coaches) zu erleben. Er/sie erhält dann Echtzeit-Feedback von den Interviewern und dem Publikum.Lernziele
Durch die Teilnahme als Interviewpartner an diesem simulierten Vorstellungsgespräch lernt der Studierende - dank Echtzeit-Feedback von Peers und von Coaches des ETH Career Centers zu seiner Leistung - wie er sein Verhalten während eines Vorstellungsgesprächs verbessern kann. Konkret erhält der/die Studierende ein Feedback zu:
- Wie er/sie während des Interviews wahrgenommen wurde (verbal und nonverbal)
- Wie er/sie sich bei wichtigen Fragen verhalten hat und warum die Interviewer diese Fragen gestellt haben
- Wie er/sie die STAR-Interview-Methode angewendet hat
- Wie er/sie noch wirkungsvoller sein könnte
Inhalt
Bevor die Präsentation stattfindet, wird ein Schüler bestimmt, der den Kandidaten spielt. Er/sie schickt uns seinen/ihren Lebenslauf und eine Stellenanzeige für einen Job, an dem er/sie interessiert wäre. Zu Beginn der Präsentation erklären die Moderatoren (Interviewpartner) dem Publikum, wie die Sitzung ablaufen wird. Das Publikum erhält den Lebenslauf und die Stellenanzeige. Dann beginnt das Vorstellungsgespräch und das Publikum wird gebeten, die Fragen und die Antworten des Interviewpartners zu beobachten. Am Ende des Rollenspiels wird der Kandidat gefragt, was gut und weniger gut gelaufen ist% das Publikum kann ebenfalls Feedback geben. Die Interviewer/Moderatoren führen dann eine Nachbesprechung des Interviews durch, wobei sie hervorheben, was gut und was weniger gut gelaufen ist% sie beschreiben, warum bestimmte Fragen gestellt werden% sie geben Tipps zu Antwortstrategien. Am Ende kann das Publikum Fragen stellen.Ort
- Online
Zielgruppe
Sprache
Englisch & DeutschKommentar
Bevor die Präsentation stattfindet, wird ein Schüler bestimmt, der den Kandidaten spielt. Er/sie schickt uns seinen/ihren Lebenslauf und eine Stellenanzeige für einen Job, an dem er/sie interessiert wäre. Zu Beginn der Präsentation erklären die Moderatoren (Interviewpartner) dem Publikum, wie die Sitzung ablaufen wird. Das Publikum erhält den Lebenslauf und die Stellenanzeige. Dann beginnt das Vorstellungsgespräch und das Publikum wird gebeten, die Fragen und die Antworten des Interviewpartners zu beobachten. Am Ende des Rollenspiels wird der Kandidat gefragt, was gut und weniger gut gelaufen ist; das Publikum kann ebenfalls Feedback geben. Die Interviewer/Moderatoren führen dann eine Nachbesprechung des Interviews durch, wobei sie hervorheben, was gut und was weniger gut gelaufen ist; sie beschreiben, warum bestimmte Fragen gestellt werden; sie geben Tipps zu Antwortstrategien. Am Ende kann das Publikum Fragen stellen.