Screen, scan, search: wissenschaftliche Texte lesen
Diese Aktivität ist nicht mehr aktiv.
Seminare, Vorlesungen und Kolloquien
Abstract
Um eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, müssen Sie eine grosse Menge an Text lesen. Sie können das Lesen auch anhand verschiedener Kriterien planen. Lesetechniken und das Erstellen von Lesenotizen unterstützen die Studierenden dabei, ihre Lektüre effizient zu bewältigen.Lernziele
Die Teilnehmenden
- kennen die verschiedenen Phasen des Lesens
- können die passende Art und Tiefe des Lesens anwenden
- können auf der Basis der Fragestellung ihrer Bachelor- oder Masterarbeit Leseziele an einen Text stellen
- wissen, wie sie die wichtigsten Informationen in einem Text erkennen und dokumentieren.
Inhalt
- Wie schaffen Sie es, große Textmengen zu triagieren?
- Welche Kriterien helfen zu entscheiden, ob ein Text gelesen werden soll?
- Welche Lesetechniken kann man anwenden, um sich effizient einen Überblick über einen Text zu verschaffen?
- Wie finden Sie heraus, wonach Sie in einem Text suchen?
Ort
- Online
Zielgruppe
Bachelor-Studierenden
Master-Studierenden
Doktorierenden
Postdoktorierenden
Alle
Sprache
DeutschKommentar
Der Kurs wird in Deutsch durchgeführt.
Die Registrierung für den Kurs finden Sie unter «Aktivitätsseite öffnen».