Digitale Barrierefreiheit - Sensibilisierung und Einführung
Seminare, Vorlesungen und Kolloquien
Abstract
Accessibility - digitale Zugänglichkeit. Digitale Information ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Für Menschen mit Behinderungen ist sie oft der einzige Weg zu einem selbständigen Agieren. Digitale Zugänglichkeit bedeutet Inklusion, im Studium, bei der Arbeit, in der Öffentlichkeit. Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Thema und sensibilisiert für die Anliegen und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen.
Lernziele
- Die Teilnehmende erwerben ein Verständnis von digitaler Barrierefreiheit.
- Verständnis für das Zusammenspiel von individuellen und strukturellen Ansätzen zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Mensch - Umwelt)
- Grundsätze des Universal Designs in Bezug auf körperliche, sensorische und kognitive Einschränkungen
- Ansätze, um die Zugänglichkeit von digitalen Benutzeroberflächen und Inhalten zu beurteilen
Inhalt
Kompetenzen
- Kritisches Denken: Menschen mit Behinderungen mitzudenken bedeutet, den Horizont für ihre Bedürfnisse und Ansprüche zu öffnen. Alternativen zu verbreiteten, nicht-barrierefreien Lösungen andenken und entwickeln.
- Medien und digitale Technologien: Bewusstsein für das Nutzen von digitalen Oberflächen mit assistierenden Technologien (z.B. ohne Maus, mit Vorlesesoftware, mit Hörhilfen, etc.). Ansätze zur verbesserten Inhaltserstellung und Programmierung
- Sensibilität für Vielfalt: Sensibilität für die Bedürfnisse und Ansprüche von Menschen mit Behinderungen
Kursinhalte
- Barrierefreiheit im Überblick, Dimensionen von Behinderungen, Assistierende Technologien
- Rechtlicher Rahmen, WCAG im Überblick
- Anforderungen auf visueller Ebene, z.B. Farbenfehlsichtigkeit, Alternativtexte, Farbkontraste, Farbnutzung
- Anforderungen auf semantischer Ebene, z.B. Überschriften, Listen, interaktive Bedienelemente, usw.
- Tastaturbedienbarkeit
- Screenreader-Demo (eines blinden Users)
- Fragen
Ort
- Online
Meeting ID: 379 646 590 728 Passcode: qc2cb3wVode: eu6EC9VJ
Zielgruppe
Alle
Sprache
DeutschKommentar
Zeitplan / Startzeit:
- 08.15 Uhr Early Login: Ankommen, wer schon mag, z.B. Headset testen, Kamera, etc.
- 08.30 Uhr Start: Ihr dürft euch also einfach irgendwann zwischen 08.15 und 08.30 Uhr einwählen.
- 12.15 Uhr Ende: Um ca. 12.15 Uhr sind wir fertig, je nachdem 10-15 min länger, abhängig davon, wie viele Fragen ihr mitbringt.
Wer vorgängig Fragen hat zum Kurs, meldet sich bitte bei Manu Heim. Zur Vorbereitung dürft ihr gerne die Seiten unter www.ethz.ch/digitale-barrierefreiheit besuchen (freiwillig).
Zeitraum
19.06.2025 08:15 - 19.06.2025 12:15Kontakt zum Organisator der Aktivität