ETH Kompetenz Framework

Offene Daten aus der Research Collection nachnutzen

Beratung und Mentoring- Sessions
Schnittstellen der ETH Research Collection (Illustration: ETH-Bibliothek)

Abstract

Die Research Collection stellt die in der Plattform enthaltenen Daten und Metadaten über verschiedene Schnittstellen interessierten Nutzenden zur Verfügung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese richtig nutzen können.  

Lernziele

Die Lernziele orientieren sich an den Bedürfnissen der Studierenden und unterstützen das Verständnis für die Nutzung der Daten und Metadaten aus der Research Collection.

Inhalt

  • Daten über die REST-Schnittstelle beziehen
  • Weitere Möglichkeiten des Datenabzugs (CSV, Statistiken)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für die Nachnutzung von Volltexten, Forschungsdaten und Metadaten
  • Weitere Angebote der ETH-Bibliothek zu Open Data

Ort

  • ETH Zentrum
    am Standort der ETH-Bibliothek im Hauptgebäude
  • Online
    Zoom / MS Teams

Zielgruppe

Doktorierenden
Postdoktorierenden

Sprache

Englisch & Deutsch

Kommentar

Research Collection Handbuch: Daten nachnutzen Research Collection Handbuch: Metadatenschema 

Die Beratung wird in Deutsch und Englisch durchgeführt. 

Die Registrierung für die Beratung finden Sie unter "Aktivitätsseite öffnen".

Barrierefreiheit

Unsere Beratungen werden barrierefrei gestaltet. Bitte melden Sie sich vorgängig unter +41 44 632 21 35 oder info@library.ethz.ch, damit wir optimal auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.