Lateral Führen: Einfluss nehmen ohne Führungsposition
Diese Aktivität ist nicht mehr aktiv.
Workshops
Abstract
Dieses 3-tägige Lernprogramm deckt eine breite Palette von Techniken ab, die zur Einflussnahme und zum Umgang mit Widerständen eingesetzt werden können. Während des Kurses werden die Teilnehmer gebeten, eine Herausforderung zu beschreiben, die sie haben (z. B. eine persönliche Fallstudie), die sie lösen möchten. Das Programm wird den Teilnehmern helfen, das Gelernte direkt umzusetzen, um sie bei ihrer eigenen Fallstudie zu unterstützen.Lernziele
Die Teilnehmer:
- erkennen, wie wichtig es ist, herausfordernde Situationen, die ihre Arbeit betreffen, anzusprechen
- analysieren und planen strategische Techniken, die eine positive Einflussnahme in komplexen Situationen hilfreich unterstützen
- lernen, je nach Situation unterschiedliche Strategien zu wählen
- reflektieren, wie sie ihr Verhalten an bestimmte Situationen und Menschen anpassen können
- üben, wie sie Selbstvertrauen und Charisma ausstrahlen können, was für Gespräche mit Kollegen hilfreich ist
- Strategien kennen, die sie anwenden können, um positiven Einfluss auszuüben
in der Lage sein, in Konflikt- und Verhandlungssituationen Einfluss auszuüben"
Inhalt
- den Begriff der "lateralen Führung" verstehen
- die sechs Hauptstrategien zur Einflussnahme kennen: Argumentation, Autorität, Sympathie, Lobbying, Verhandlung, Durchsetzungsvermögen
- Wenden Sie verschiedene Einflussstrategien erfolgreich an, um Ihr persönliches Fallbeispiel zu bearbeiten
- Gehen Sie Herausforderungen strategisch an: Analysieren Sie das Umfeld mit einer "Stakeholder-Map", erarbeiten Sie verschiedene Handlungsoptionen und Szenarien
- Erfassen Sie verschiedene Perspektiven auf Ihren Fall und verbessern Sie Ihre Argumentation entsprechend
- Seien Sie sich Ihrer eigenen Stärken bewusst und kommunizieren Sie diese auf überzeugende Weise.
Ort
- Online
Zielgruppe
Doktorierenden
Postdoktorierenden